Loading...

Herding Filter bei der energetischen Nutzung erneuerbarer Energien

Herding Entstaubungsanlagen, vorrangig der Herding ALPHA-Filter, werden in Vergasungsanlagen, die der direkten energetischen Nutzung von Holz oder Biomasse, sowie bei der Weiterverarbeitung zu SNG (Synthetic Natural Gas) zum Schutz der nachgeschalteten Gasbehandlungsstufen eingesetzt.

Die Entstaubungsanlage muss die Staubbeladung im Reaktorgas minimieren, das mit einer Temperatur zwischen 350° C und 450° C aus dem Reaktor austritt, und gleichzeitig eine Betriebstemperatur deutlich über 280° C zulassen, um Kondensation der langkettigen Kohlenwasserstoffe (Holzteer) im Reaktorgas zu vermeiden. Eine schlechte Gasqualität führt zum kurzfristigen Versagen der Gasmotoren. Der üblicherweise eingesetzten nassen Gasreinigung mangelt es meist an Entstaubungsleistung und die Entsorgungsproblematik erhöht den Aufwand.

Der Herding® ALPHA-Filter ist ein oberflächenbeschichteter Kerzenfilter und arbeitet nach dem Funktionsprinzip der Oberflächenfiltration.

Die besonderen Eigenschaften des Herding® ALPHA-Filters sorgen durch seine

  • hohe Abscheideleistung von weniger als 2 mg/m³ für die notwendige Gas-Qualität und die nachgeschalteten Aggregate werden geschützt
  • zulässige Einsatztemperatur von 450° C für einen sicheren Abstand zum Taupunkt der langkettigen Kohlenwasserstoffe
  • Grundwerkstoffe auf anorganischer, mineralischer Basis für chemische Beständigkeit (nicht brennbar)
  • Precoateinrichtung dafür, das eventuell anfallende klebrige Partikel (z. B. Holzteer) nicht direkt auf die Filteroberfläche treffen und diese verkleben

Da Herding sowohl Hersteller von Filtermedien wie auch von Filteranlagen ist, kann das Filtergerät optimal gasdicht mit Werksabnahme und Prüfbescheinigung ausgeführt werden und die Lieferung erfolgt aus einer Hand. Die Herding Filter werden mit Inertgas abgereinigt.